Samuel Hahnemann

Anleitung zum Expresstool

  1. Wähle die Quelle aus. Wenn es die Quelle noch nicht gibt, musst du sie erst in die Datenbank einfügen.
  2. Wähle die Hautrubrik aus, zu der die Symptome gehören. Wenn es die Hauptrubrik noch nicht gibt, kannst du sie gegebenenfalls in die Datenbank einzufügen.
  3. Gib im Textfeld die Symptom-Mittel-Datensätze folgendermaßen ein:
    • Jeder Symptom-Mittel-Datensatz kommt in eine eigene Zeile. Innerhalb eines Datensatzes darf es keinen Zeilenumbruch geben.
    • Erst wird das Symptom inklusiv Elternrubriken angegeben. Die einzelnen Unterrubriken werden mit einem '>' voneinander getrennt.
    • Um nicht alle Elternrubriken immer neu eingeben zu müssen kannst du eine Kurzform verwenden:
      '>' am Anfang einer Symptoms hängt das Symptom an die vorhergehende Elternrubrik an.
      Mit '>>' am Anfang springt es eine Elternrubrik zurück, mit '>>>' 2 Elternrubrik usw..
    • Bei Büchern kannst du die Seitenzahl mit 's.' + Seitenzahl (z.B. 's.123') angeben.
    • Ein Künzli-Punkt für das Symptom wird mit @ hinzugefügt.
    • Text in runden Klammern () wird getrennt vom Symptom als Zusatzinformation in der Symptome-Quellen-Tabelle abgespeichert.
    • Danach kommt ein Doppelpunkt (':') und dann die Mittelliste.
    • Die einzelnen Mittel-Abkürzungen werden mit Kommas (',') getrennt. Strichpunkte (';') oder Leerzeichen (' ') sind auch als Trennzeichen möglich. Punkte ('.') am Ende der Abkürzung werden nicht berücksichtigt, können also weggelassen werden. Groß-/Kleinschreibung wird nicht berücksichtigt.
    • Nach jedem Mittel wird mit Bindestrich ('-') die Wertigkeit von 1 - 5 angehängt. Also '-1', '-2', '-3', '-4' oder '-5'. Wenn keine Wertigkeit angegeben wird, wird von einer einfachen Wertigkeit ausgegangen (entspricht '-1').
    • Du kannst hinter jedem Mittel den Status der Mittelprüfung mit Hilfe eines Symbols angeben.
      In der folgenden Liste findest du erst das Symbol und dahinter die Erklärung des Status:
      • ' ** ' :  mehrfach bestätigt
      • ' * ' :  bestätigt
      • ' % ' :  neuer, nicht weiter bestätigt / wenig bekannte Quelle
      • ' ^ ' :  aus Unterrubrik kopiert
      • ' __ ' :  nicht bestätigt
      • ' _ ' :  ungenügend bestätigt
    • Ein Künzli-Punkt für das Mittel wird mit @ hinzugefügt.
    • Referenzquellen können vom Mittel mit '#' getrennt angegeben werden. Mehrere Referenzquellen werden auch mit '#' voneinander getrennt.
    • Mittel die aus nicht klassischen Prüfungen (z.B. Traumprüfungen) werden in '{ }' eingeschlossen an die Mittelliste angehängt.
    • Beispiel mit 2 Symptomen:
      Manie > anfallsweise: carc,cic,diosm,kali-i,nat-m-2,nat-s,stram,tarent-2,tub
      Farben > schwarz > Flecken > Kopfschmerz > während: glon-2,meli-3,psil
  4. Wenn eine angegebene Mittel-Abkürzung in der Datenbank nicht gefunden wurde, wird ein Fehler ausgegeben und der entspechende Datensatz erscheint zur Korrektur im Textfeld.
    Überprüfe, ob kein Rechtschreibfehler vorliegt, ansonsten überprüfe mit Hilfe der Datenpflege-Suchfunktion, ob in der Mittel-Tabelle eine andere Abkürzung verwendet wird. In diesem Fall kannst du die alternative Abkürzung in der Alias-Tabelle hinzufügen.
    Die Mittel-Datenbank enthält mit über 3600 Einträgen so gut wie alle homöopathischen Mittel. Wenn du wirklich ein neues Mittel hast, kannst du das Mittel in die Mittel-Tabelle einfügen.
    Bitte das Mittel gegebenenfalls im Textfeld korrigieren und das Formular nochmal abschicken!
  5. Wenn die angegebene Wertigkeit, Status oder Künzli-Punkt nicht mit der Angabe der entsprechenden Symptom-Mittel-Beziehung in der Datenbank übereinstimmt und der Datenbankeintrag von dir stammt, wird er mit dem angegebenen Wert aktualisiert. Ansonsten bleibt die Original-Eintrag erhalten. Um eine Änderung rückgängig zu machen, kannst du entweder den Datensatz mit der korrekten Angabe nochmal eingeben oder du korrigierst den Datensatz in der Datenpflege.
  6. Mittelaliase können auch direkt über das Expresstool in die Datenbank eingefügt werden:
    • Der Alias ist eine Mittel-Abkürzung, die alternativ zur offiziellen Abkürzung verwendet werden kann.
    • Jede Aliaszuweisung kommt in eine eigene Zeile. Einem Mittel können bei einer Zuweisung auch mehrere kommagetrennte Aliase zugewiesen werden.
    • Der Syntax einer Aliaszuweisung lautet: "alias: Mittel-Abkürzung = Alias-Abkürzung [,Alias-Abkürzung,...]"
    • Bei den Alias-Abkürzungen ist die Schreibweise wichtig, da sie so in die Datenbank übernommen werden. In den meisten Fällen sollten die Abkürzungen mit einem Punkt enden. Der erste Buchstabe wird automatisch in einen Großbuchstaben umgewandelt.
    • Beispiel: "alias: Iod. = Jod."
  7. Quellen können auch direkt über das Expresstool in die Datenbank eingefügt werden:
    • Jede Quellenangabe kommt in eine eigene Zeile.
    • Der Syntax einer Quelldefinition lautet: "Schlüsselwort: Quelle-ID#Autor#Titel#Jahr#Sprache#Maximale Wertigkeit[#Art der Quelle]"
    • Das Schlüsselwort ist entweder 'source' für Hauptquellen die in die Datenbank übertragen werden sollen oder 'ref' für Referenzquellen, auf die in den Hauptquellen verwiesen wird.
    • Quelle-ID ist der Identifikator. Er kann aus Buchstaben und Zahlen bestehen und maximal 12 Zeichen umfassen.
    • Autor: Den Autor der Quelle angeben.
    • Titel: Den Titel der Quelle angeben.
    • Jahr: Das Erscheinungsjahr in der Form '1902', '1783-1785' oder '1988-' angeben
    • Sprache: Das Kürzel der Sprache, das in der Sprachen-Tabelle in der Datenbank eingetragen ist (z.B. 'de' für deutsch, 'en' für englisch, etc.). Wenn es die Sprache in der Sprachen-Tabelle noch nicht gibt, muss sie erst in die Datenbank eingetragen werden.
    • Maximale Wertigkeit: Die maximale Wertigkeit, die in der Quelle benutzt wird. Eine Zahl von 1-5.
    • Art der Quelle: Folgende Angaben sind möglich (schreib beides, deutsch und englisch):
      • "Repertorium / Repertory"
      • "Materia Medica"
      • "Publikation / Publication"
      • "Arzneimittelprüfung / Proving"
      • "Klinischer Fall / Clinical"
      • "Autor / Author"
      • "Sonstiges / Others"
      Wenn keine Angabe erfolgt wird "Repertorium / Repertory" in die Datenbank eingetragen.
Inhalt